Sigrun Wagner

Listenplatz 1

Unsere Stadt hat großes Potential, das wir nutzen sollten. Wir brauchen eine lebendige, fußgänger- und radfreundliche Innenstadt. Nördlingen braucht mehr Begrünung, bezahlbares Wohnen und mehr Lebensqualität in allen Vierteln. Dafür kandidiere ich.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Bäumlesgraben

Daniel

Kneipp-Anlage

die Brücke bei der Neumühle

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Nördlingen lebenswert erhalten für zukünftige Generationen

Innenstadt lebendig halten für Einheimische und Touristen

Bezahlbares Wohnen für kleine und große Geldbeutel

Stadtbegrünung für Lebensqualität, Arten- und Klimaschutz

 

Warum Grüne?

Wer sonst hat zukunftstaugliche, soziale und pragmatische Lösungen?

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Ich arbeite als Agraringenieurin in einem Fachverlag, der wunderbare Sachbücher zu „meinen“ Themen Garten Natur Tier verlegt. Außerdem bin ich seit 10 Jahren als Tierphysiotherapeutin tätig und freue mich, dass ich auf diesem Weg Vier- und damit auch Zweibeinern helfen kann.

Wolfgang Goschenhofer

Listenplatz 2

Mit aller Leidenschaft bringe ich meine 35 Jahre beruflicher Erfahrung als Bauingenieur sehr gerne weiter ein. Dasselbe gilt mit meinem 18-jährigen Engagement im Stadtrat. Ich werde weiterhin mein Bestes für ein gutes Miteinander in Nördlingen geben. Gemeinsam werden wir unsere Stadt in eine gute Zeit führen.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Unsere Altstadt und unsere Bäder – besonders: das Gerberviertel, in dem ich geboren bin, und das Eger-Kneippbecken.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Für ein starkes Miteinander, für die liebens- und lebenswerte Stadt für morgen, Leben bezahlbar machen, Natur und Klima schützen, für Böden voller Leben, für Energie vor Ort, für Mobilität mit Zukunft, für die Stärkung des Ehrenamts

 

Warum Grüne?

Wir sind die einzige Partei, die Kurs hält beim Klimaschutz. Wir sorgen für eine starke und innovative Wirtschaft. Wir machen Leben bezahlbar. Wir schaffen mehr Gleichberechtigung.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Ich bin als Bauingenieur für die Sicherheit von Baustellen weltweit unterwegs. Ich mag die engen, langjährigen Begegnungen mit unseren Kunden sehr.

 

Andrea Schmidt

Listenplatz 3

Als praktische Tierärztin ist mir eine regional starke und faire Landwirtschaft genauso wichtig, wie ein vernünftiges Konzept zum Klima-und Umweltschutz, von dem Mensch und Tier in unserer Stadt und dem Umland profitieren.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Auf der Stadtmauer, weil man beim runterschauen immer noch was Neues entdecken kann.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Mobilität, Radwegenetz und ÖNVP (auch für die Stadtteile) weiter stärken und ausbauen.

Klima-und Hitzeschutz in Verbindung mit mehr Stadtgrün.

Regional starke und faire Landwirtschaft.

 

Warum Grüne?

Weil ich von ihren Grundwerten und ihrer Politik/ihrer Art Politik zu machen überzeugt bin.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Tierärztin, weil ich es als Berufung sehe und ich für mich nichts Schöneres vorstellen kann.

 

Manfred Schormüller

Listenplatz 4

Dipl.-Ing. i.R., verh., 3 Kinder

Für Nördlingens Klimaschutz und Nachhaltigkeit möchte ich mich mit meiner Berufserfahrung einbringen.

Meine Heimatstadt soll grüner und verkehrsberuhigter werden. Bei dieser Veränderung sind mir soziale und wirtschaftliche Aspekte sehr wichtig.

Mein Ehrenamt im Seniorenheim und mein Job als Türmer verbinden mich mit unserer Stadt und den Menschen.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Daniel

Er ist das Wahrzeichen von Nördlingen und dem Ries. Er ist mein Arbeitsplatz als Türmer und gibt mir den besten Überblick.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Stadtbegrünung für Klimaschutz und Aufenthaltsqualität.

Altstadtverträglicher Ausbau von regenerativen Energien.

Fußgänger- und Fahrradfreundliches Verkehrskonzept.

Bezahlbares Wohnen.

Förderung von Kultur für gute Kommunikation und Integration.

 

Warum Grüne?

aufgrund der Grundwerte, die von den Grünen vertreten werden:

  • Umweltschutz, Klimaschutz, Naturschutz und Nachhaltigkeit
  • Demokratische Werte und Freiheit

  • Gleichberechtigung und Frieden

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Ich bin Dipl.-Ing. Maschinenbau und habe mich u.a. mit Infrastruktur und Energiemanagement beschäftigt, was mich intensiver zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit geführt hat.

Der Job als Türmer verschafft mir Überblick.

Mein soziales Ehrenamt im Seniorenheim (St. Vinzenz) ist mir ein persönliches Anliegen.

 

Sonst noch was?

Persönliches Engagement für Umwelt und Soziales ist mir wichtig für unsere Zukunft!

 

Gabriele Burger

Listenplatz 5

Wichtige Themen sind für mich:

  • ein niederschwelliger Zugang zu Kultur und Bildung für alle

  • eine verkehrsberuhigte Innenstadt und autofreie, begrünte Plätze mit hohem Aufenthaltswert

  • eine zuverlässige und bessere Bahnanbindung

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

  • Die Stadtmauer mit den Gräben außenrum

  • Das Biotop und die Marienhöhe

  • Die Stadtbibliothek und die Museen

  • Die Fußgängerzone

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Stadtbegrünung, Ressourcenschonung und Energieeinsparung, ein niederschwelliger Zugang zu Kultur und Bildung für alle, verkehrsberuhigte Innenstadt und autofreie Plätze, eine bessere und vor allem zuverlässigere Zuganbindung.

 

Warum Grüne?

Zu den Grünen kam ich durch die Anti-AKW-Bewegung. Für mich sind die Grünen zukunftsorientiert. Es geht nicht um Erhaltung des Ist-Zustandes, sondern darum, Veränderungen herbeizuführen, die dafür sorgen, dass unsere Erde und unsere Umwelt auch für die nachfolgenden Generationen lebenswert bleibt und der gesellschaftliche Zusammenhalt und der soziale Frieden bewahrt wird.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Ich arbeite als Bibliothekarin in der Nördlinger Stadtbibliothek. Bibliotheken ermöglichen allen Menschen einen (möglichst) freien Zugang zu Literatur, Sprache, Information und Weiterbildung. Und sie führen Menschen zusammen, z.B. bei Veranstaltungen. Daran mitzuwirken und täglich den unterschiedlichsten Menschen zu begegnen ist für mich bereichernd.

Rudolf Koukol

Listenplatz 6

Rudi Koukol schätzt die Nördlinger Altstadt und den Bäumlesgraben als Orte, die das besondere Flair der Stadt ausmachen. Als Diplomingenieur im Ruhestand setzt er sich für sozialen Wohnungsbau und eine höhere Aufenthaltsqualität in der Altstadt ein – mit realistischen und umsetzbaren Lösungen für eine lebenswerte Zukunft. Sein Motto: „Mutig sein und Neues wagen – probieren statt endlos diskutieren!“

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Altstadt und Bäumlesgraben

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

  • Sozialen Wohnungsbau verstetigen

  • Aufenthaltsqualität in der Altstadt steigern

 

Warum Grüne?

Weil wir realistische und umsetzbare Lösungsansätze für eine lebenswerte Zukunft haben.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Rentner, Dipl.-Ing (FH)

 

Sonst noch was?

  • Mutig sein und Neues wagen

  • Probieren statt diskutieren

 

Margit Jeltsch

Listenplatz 7

Margit Jeltsch schätzt die Nördlinger Fußgängerzone als lebendigen Begegnungsort, an dem Jung und Alt zusammenkommen. Ihr Engagement gilt einem städtebaulichen Konzept, das Begegnung fördert – mit Wohlfühlorten, Begrünung und kinder- sowie seniorengerechten Räumen – sowie einer chancengerechten Kinderbetreuung, die Benachteiligung aktiv entgegenwirkt. Als Sozialpädagogin setzt sie auf sachliche Lösungen, Investitionen in Bildung und Inklusion, weil sie überzeugt ist: Eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht Mut zur Veränderung und starke soziale Strukturen.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Die Fußgängerzone als lebendiger Ort der Begegnung mit vielen Cafés und Geschäften. Hier kommt Jung und Alt zusammen: schön!

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

  • Ein städtebauliches Konzept, das Begegnung fördert und den Bedürfnissen von Menschen gerecht wird (Schlagworte: Wohlfühl- und Begegnunsgorte, Begrünungen, kinder- und seniorengerecht)

  • eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung, die Benachteiligung entgegentritt und Chancengleichheit fördert

 

Warum Grüne?

  • Weil sachliche Gründe vor Polemik gehen

  • Weil Veränderung möglich ist und zukunftsrelevante Themen angegangen werden

  • Weil eine funktionierende Gesellschaft nur mit Investitionen in Schulen, Bildung, Integration und Inklusion möglich sein wird

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

  • Sozialpädagogin und Leitung einer Erziehungsberatungsstelle

  • weil ich die Begegnung mit Menschen als bereichernd empfinde

 

Hannes Dambacher

Listenplatz 8

Ich wünsche mir für Nördlingen auch weiterhin demokratische Vielfalt im Stadtrat und eine Politik, die bürgernah ist und den Anforderungen zukünftiger Generationen gerecht wird. Ökologie und Ökonomie ergänzen sich in diesem Kontext. Kulturelle Vielfalt in vielen Bereichen bedeuten in Nördlingen auch zukünftig ein Stück Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Ich liebe die Altstadt und wohne selbst dort seit vielen Jahren. Nördlingen bietet für mich Lebensqualität in vielerlei Hinsicht – Kleinstadt mit Charme, tolle Menschen, naturnah, reichhaltiges kulturelles Angebot!

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Kommunale Wärmeplanung

Energetische Ertüchtigungsmöglichkeiten von Immobilien in der Altstadt

Fahrradfreundlichkeit der Stadt und der Region

Bahnanbindung

Bürgerbeteiligung an kommunalen, zukünftigen Energiekonzepten

bürgenahe Kommunalpolitik, die Ökologie und Ökonomie verbindet

 

Warum Grüne?

Als konservativer bayerischer Demokrat wünsche ich mir grundsätzlich eine Politik, die den Ansprüchen der Welt meiner Enkel gerecht wird. Ökonomie und Ökologie sind in diesem Kontext kein Widerspruch, sondern eine politische Gestaltungsaufgabe. Ich wünsche mir den Fortbestand unserer freiheitlichen, rechtsstaatlichen, demokratischen Grundordnung. Faschistoidem, rechtsradikalem Gedankengut und ihren politischen Vertretern muss mit allen rechtsstaatlichen Mitteln entgegengetreten werden. Verleumdung, Lügenverbreitung und Diffamierung des politischen Gegners sind als Instrument der politischen Debatte grundsätzlich abzulehnen.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Vom beruflichen Werdegang her bin ich Diplomkaufmann und habe die meiste Zeit meines Berufslebens im Management und der Geschäftsführung mittelständischer Unternehmen zugebracht. Die letzten 8 Jahre war ich als selbständiger Immobilienmakler in einer Kooperation mit von Poll Immobilien tätig. In der Zwischenzeit bin ich vielbeschäftigter Rentner.

 

Sonst noch was?

Ich bin stark engagiert im Kunstverein Nördlingen und würde mich selbst als kulturaffin beschreiben. Ich bin seit vielen Jahren begeisterter Hobbykoch, leidenschaftlicher Fotograf, bekennender Radfahrer und Nutzer der Bundesbahn. Seit über 30 Jahren bin ich Mitglied im Rotary Club Nördlingen und seit über 40 Jahren verheiratet. Meine Frau und ich haben 3 erwachsene Töchter und 4 Enkelkinder.

Susanne Todt

Listenplatz 9

Susanne Todt verbindet mit Nördlingen den Blick auf den Daniel und die Gassen der Altstadt – für sie ein Stück Heimat. Als Buchhändlerin und Liebhaberin von Geschichten setzt sie sich besonders für die Förderung von Kunst und Kultur ein, sowohl finanziell als auch durch die Bereitstellung von Räumen. Mit den Grünen teilt sie den Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und notwendige Veränderungen anzustoßen – für eine lebendige, kulturell vielfältige Stadt.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Der Blick auf den Daniel und die Häuser der Altstadt macht Heimat für mich aus!

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Ich finde es sehr wichtig weiterhin Kunst und Kultur, finanziell und mit Örtlichkeiten zu unterstützen.

 

Warum Grüne?

Weil die Grünen sich nicht scheuen unbequeme Wahrheiten auszusprechen und Veränderungen anzustoßen.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Buchhändlerin. Ich liebe Geschichten – und die Menschen dahinter.

Reinhard Neff

Listenplatz 10

Reinhard Neff setzt sich leidenschaftlich für eine lebenswerte, verkehrsberuhigte Innenstadt und eine inklusive Stadtplanung ein – besonders für benachteiligte Menschen und Kinder. Sein Ziele sind eine 15-Minuten-Stadt, die den Herausforderungen des Klimawandels gerecht wird, und queere Perspektiven in die Politik zu integrieren. Mit dem Leitmotiv des „Guten Ortes“ will er Nördlingen zu einem Ort machen, an dem alle Menschen sich aktiv einbringen können und ihre Bedürfnisse erfüllt sehen.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht für dich Nördlingen aus?


Es sind die belebten, autofreien Plätze in der Innenstadt, ganz besonders vom Marktplatz zum Rübenmarkt, die schönen großen Bäume dort. Sehr oft findet man mich auch in der Lavazzabar.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Ganz besonders wichtig ist mir die Stadtplanung und die Verkehrspolitik. Hier möchte ich das Konzept einer 15-Minuten-Stadt voranbringen, in der die Bedürfnisse aller Menschen, besonders aber von benachteiligten Menschen und Kindern im Mittelpunkt stehen. Zudem ist es mir wichtig, Nördlingen für die Herausforderungen des Klimawandels fit zu machen. Außerdem möchte ich queere Perspektiven in die Stadtpolitik einbringen.

 

Was ist dein Leitmotiv für die politische Arbeit?

Es ist der u.a. von Harald Welzer geprägte Begriff des „Guten Ortes“. Es geht darum, die konkrete Lebensumwelt zu einem Ort zu machen, an dem die Einzelnen die Erfahrung machen, etwas verändern zu können, wichtig zu sein und ernst genommen zu werden.

 

Warum Grüne?

Mit der Grünen Partei verbindet mich der Wille, bisher als unverrückbar angesehenes neu denken zu wollen. Das ewige „weiter so“ löst keine Probleme. Außerdem ist es der klare Blick auf die Begrenzungen, die uns als Menschheit durch einen endlichen und verletzlichen Planeten gegeben sind.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf, und warum?

Ich bin Geoinformatiker und da vor allem im Bereich Data Analysis tätig. Konkret beschäftige ich mich derzeit mit Kommunaler Wärmeplanung und der Dekarbonisierung fossiler Energieversorgung.

 

Sonst noch was?

Mich gegen die Rückkehr faschistischen Gedankenguts stark zu machen ist für mich Ehrensache.

Barbara Heinrich

Listenplatz 11

Nördlingen lebt von seiner Geschichte – und von Menschen, die sie weiterdenken.
Ich will Kultur stärken, Engagement fördern und das Miteinander über das Gegeneinander stellen.
Denn Wandel gelingt nur, wenn wir ihn gemeinsam gestalten – mit Herz und Haltung.

 

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Das Wemdinger Viertel, Rallas Café Berger Tor, das Stadtmuseum und die Landschaft drumrum.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

  1. Kultur: Einsetzung eines Kulturreferenten / einer Kulturreferentin; Einrichtung einer städtischen Galerie; Verbesserung der personellen und finanziellen Situation des Stadtmuseums; mehr Angebote für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen (Fachpersonal); Aufbau eines Archäologischen Museums Ries (mit Zentraldepot und der Stelle eines Kreisarchäologen / einer Kreisarchäologin).

  2. Soziales: “Mehr wir, weniger ich”: bessere Unterstützung der Freiwilligenarbeit, Vernetzung verschiedener Generationen durch Projekte (z.B. Lesepaten, Hausaufgabenhilfe, Internet-Café).

  3. Gesundheit: Stärkung der Haus- und fachärztlichen Versorgung; Kinderklinik; Einrichtung eines Geburtshauses.

  4. Klimapolitik.

 

Warum Grüne?

Weil mich das gegenwärtige Abdriften nach rechts zutiefst besorgt und es daher Zeit ist, sich wieder aktiv politisch zu engagieren. Meine Positionen sehe ich bei den Grünen am besten vertreten.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Ich bin Kunstwissenschaftlerin und leite zurzeit das Heimatmuseum Oettingen. Kunst und Kultur sind nicht nur Beruf, sondern sind integraler Bestandteil meines Lebens. Warum: Kunst und Kultur sind sinnstiftend und identitätsbildend, sie schaffen Räume für Kommunikation und gesellschaftlichen Diskurs, für Debatte, Kritik und Wandel und können Veränderungen anstoßen.

 

Sonst noch was?

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

(Kurt Marti)

Matthias Scherler

Listenplatz 12

Wir Rieser haben uns an einen freien Blick bis zum Horizont gewöhnt – doch unsere Landschaft wird immer eintöniger und versiegelter. Dabei können Landwirtschaft, Natur und lebendige Orte gut zusammenpassen. Geben wir unseren Städten und Dörfern wieder mehr Grün und Strukturvielfalt!

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Das Egerknie beim Jufa, BEVOR die Bäume dort gefällt wurden. Es war das DER Caspar David Friedrich-Blick in Nördlingen.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Stadtbegrünung. Stadtbegrünung. Riesbegrünung. Die Innenstadt in Nördlingen weist viele trostlose Bereiche auf, die nicht einladend sind. Die Aufenthaltsqualität in diesen Bereichen ist nicht hoch. Es gibt auch punktuell positive Entwicklungen wie die Platane auf dem Müller-Platz. In Summe gab es aber eine verdiente Ohrfeige für Nördlingen im Rahmen der INSEK-Evaluierung. Es gilt, die innovativen Kräfte (die gibt es!) zu stärken.

 

Warum Grüne?

Es gibt nicht die perfekte Partei. Die Grünen sind für mich die Partei mit der größten Schnittmenge.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf (vielleicht auch: warum?)

Ich bin Handwerksmeister

Caro Inwald

Listenplatz 13

Als Erzieherin sehe ich täglich, wie wichtig es ist, Kinder in einer sicheren, grünen und inspirierenden Umgebung aufwachsen zu lassen. Deshalb setze ich mich für nachhaltige Stadtentwicklung, den Ausbau sicherer Fahrradwege und mehr Umweltbildung in Schulen und Gemeinden ein. Für mich bedeutet Politik, die Stadt so zu gestalten, dass alle Generationen hier gut leben, lernen und sich entfalten können.

 

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Der untere Wasserturm mit der Neumühle.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

  1. Nachhaltige Stadtentwicklung: Grüne Altstadt, Nachhaltig Bauen und Sanieren, Belebung statt Neubau.

  2. Ausbau von Fahrradwegen und sicherer Radinfrastruktur: Sichere Verbindungen schaffen, Verbesserung der Abstellmöglichkeiten, „Sicher zur Schule“-Programm

  3. Förderung von Umweltbildung in Schulen und Gemeinden: Umweltbildungsprogramme in Schulen und Kindergärten, Workshops und Aktionen für Bürgerinnen und Bürger

 

Warum Grüne?

Als Erzieherin sehe ich täglich, wie wichtig es ist, Kinder früh für ihre Umwelt zu sensibilisieren. Ich habe mich für die Grünen entschieden, weil sie Umweltbildung und Nachhaltigkeit konsequent fördern – und ich möchte diese Werte direkt in unseren Kitas und Schulen erlebbar machen.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf (vielleicht auch: warum?)

Ich bin Erzieherin, weil ich jeden Tag mitgestalten darf, wie Kinder ihre Welt entdecken und dabei sehe ich, wie wichtig es ist, ihnen Räume zu schaffen, in denen Neugier, Verantwortung für die Umwelt und gegenseitiger Respekt von Anfang an gelebt wird.

Eric Uhlig

Listenplatz 14

Als Produktentwickler arbeite ich täglich an neuen Ideen, mit Kreativität und einem klaren Blick für Lösungen. In Nördlingen liegt mir der Zusammenhalt der Stadtteile besonders am Herzen, denn nur gemeinsam sind wir stark. Ich bin bei den Grünen, weil ich eine Zukunft will, in der soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Für mich sind besonders die Stadtteile von Nördlingen wichtig. Hier sollte ein größerer Zusammenhalt gefördert werden.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Wichtig für mich sind die sozialen Punkte. Wie können wir gemeinsam einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft schaffen ohne Benachteiligung in Kauf zu nehmen.

 

Warum Grüne?

Die Partei Bündnis ´90/Die Grünen ist für mich die richtige Partei, weil ich alle meine persönlichen Vorstellungen wie das Leben miteinander und auch mit der Umwelt funktionieren sollte. Außerdem mache ich mir Sorgen um die Zukunft und wie unsere Kinder später aufwachsen werden.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Ich bin staatl. Geprüfter Brau- und Getränketechnologe und arbeite in der Produktentwicklung für Getränke. Dieser Beruf fordert viel Kreativität und aber auch analytisches Denken bei Problemlösungen.

Gabriele Schröppel, Dr.

Listenplatz 15

Biologin und Dozentin für Deutsch als Fremdsprache. Mir liegt ein sicheres und lebenswertes Nördlingen am Herzen, mit mehr Raum für Rad- und Fußverkehr. Bei den Grünen engagiere ich mich für Mensch, Umwelt und Zusammenhalt.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Die rundum begehbare Stadtmauer.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Die Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer, so dass Fußgänger und Radfahrer einen besseren Stellenwert bekommen.

 

Warum Grüne?

Weil die Grünen Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellen, für Nachhaltigkeit stehen, ohne populistisch aufzutreten.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Promovierte Biologin, inzwischen Rentnerin und Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, da Integration mit Sprache beginnt.

Jürgen Schmidt

Listenplatz 16

Ich will eine Stadt, in der Menschen auch bei Hitze Schutz im Grünen finden – nicht im Beton. Mit mehr Bäumen, entsiegelten Flächen und sauberer Energie schaffen wir lebenswerte Räume für alle Generationen. Jede Baumpflanzung, jedes Solardach bringt uns einer nachhaltigen, klimafreundlichen Zukunft näher.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Unter den kühlenden Bäumen auf dem Markplatz und mit Blick aufs Storchennest auf dem Tanzhaus kann meiner Meinung nach die Schönheit der Stadt am besten erlebt werden.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Grün statt Grau: Mehr Bäume, weniger Beton – für Schatten, frische Luft und Lebensqualität.

Jede Baumpflanzung und jedes Solardach ist für mich ein Schritt in eine klimastarke Zukunft.

Wir sollten alles dafür tun um die Folgen der Erderwärmung abzumildern. Sei es bei der Energieversorgung oder bei der Gestaltung vom öffentlichen Raum.

 

Warum Grüne?

Ehrliche Politik, zukunftsorientiert, basiert auf Fakten und Notwendigkeit.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Ingenieur in der Arbeitsvorbereitung Endmontage bei Airbus Helicopters.

Ich war schon als Kind von der Luftfahrt begeistert und bin immer noch fasziniert, was Menschen erreichen können, wenn alle an einem Strang ziehen.

Ella Wirsing

Listenplatz 17

Seit zwei Jahren bin ich in Nördlingen zu Hause und schätze das Miteinander, das unsere Stadt besonders macht. Ich will, dass sie grüner, offener und solidarischer wird: für Klimaschutz, Gleichberechtigung und gegen rechte Hetze. Ich engagiere mich, weil Veränderung nur passiert, wenn man selbst aktiv wird.

Fabian Arndt

Listenplatz 18

Fabian Arndt liebt den lebendigen Trubel am Nördlinger Marktplatz samstagvormittags genauso wie die Ruhe im Bäumlesgraben, wo Natur, Stadtmauer und der Blick ins Ries zu jeder Jahreszeit begeistern. Sein Anliegen ist es, das Besondere der Stadt zu bewahren und für alle zugänglich zu machen – ob Einheimische, Zugezogene oder Gäste – und so die Lebensqualität aktiv zu stärken. Als Product Manager bei SAP setzt er auf pragmatische, zukunftsorientierte Politik, die nachhaltige und gerechte Lösungen für die Herausforderungen von heute findet – für eine Gesellschaft, die alle mitnimmt.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

  1. Der Trubel am Marktplatz am Samstag Vormittag: Wenn die Stadt voller Menschen ist, die einkaufen, Kaffe trinken, quatschen… und einfach nur eine gute Stimmung versprühen

  2. Die Ruhe im Bäumlesgraben zu jeder Jahreszeit: Wenn man zwischen wunderschönen Bäumen entlangspaziert. Auf der einen Seite die Stadtmauer, auf der anderen die Eger und der Blick ins Ries.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Dass wir erkennen, was unsere Stadt so lebenswert macht! (Wie zum Beispiel der Marktplatz oder der Bäumlesgraben). Dass wir uns bewusst dafür einsetzen, das zu erhalten, zu bestärken und allen Menschen zugänglich machen. Für Nördlinger, Rieser, “Zugezogene” wie mich, Touristen aus nah und fern.

 

Warum Grüne?

Weil es pragmatische Politik braucht, die nach vorne schaut und nicht im ewig gestrigen veweilt. Weil wir für die aktuellen Herausforderungen – im Großen wie im Kleinen – nachhaltige und gerechte Lösungen brauchen. Für eine Gesellschaft, die alle mit einbezieht!

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Ich arbeite als Product Manager bei SAP

Alexandra Hay

Listenplatz 19

Als 40-jährige Krankenschwester und Mutter von vier Kindern setze ich mich für eine familienfreundliche, umweltbewusste Stadt mit sicheren Radwegen ein, damit unsere Kinder gesund und lebenswert aufwachsen können.

Wir brauchen eine Politik, die ökologische, soziale und gerechte Ziele verbindet und Verantwortung übernimmt – für unsere Kinder, unsere Umwelt und eine starke Gemeinschaft in Nördlingen.

Die Grünen stehen für Mut zu Veränderungen und klare Lösungen: mehr Grün, lebbare Innenstädte, sauberen Verkehr und politische Transparenz.

 

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Ich bin 40 Jahre alt, Krankenschwester und Mutter von vier Kindern. Ich setze mich für eine familienfreundliche, umweltbewusste Stadt mit sicheren Radwegen ein – damit unsere Kinder in einer gesunden und lebenswerten Umgebung aufwachsen können.

 

Warum Grüne?

Ich habe mich für die Grünen entschieden, weil sie den Mut haben, Veränderungen anzugehen – ökologisch, sozial und gerecht. Wir brauchen eine Politik, die Verantwortung übernimmt: für unsere Kinder, für unsere Umwelt und für eine starke Gemeinschaft hier in Nördlingen.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Krankenschwester

Gunther Wagner

Listenplatz 20

Unsere Stadt muß mehr umwelt- und menschengerecht gestaltet werden und weniger autogerecht.

Grüne Oasen schaffen für angenehmes Klima in Zeiten der globalen Erderwärmung.

Miteinander eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen schaffen.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Gesamte Altstadt

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Verkehrsberuhigung in der Altstadt, Radwege, Stadtbegrünung

 

Warum Grüne?

Lösungsorientierte Zukunfts-Politik

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Schreiner/Zimmermann, weils ein toller Beruf ist

Danuta Stekla

Listenplatz 21

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Grüne Plätzchen in Nördlingen – Innenstadt soll grüner werden.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Bessere Gesundheitsversorgung und Mobilität, mehr Kindergartenplätze und Möglichkeiten für Ganztagsbetreuung.

 

Warum Grüne?

Weil sie gegen Umweltzerstörung kämpfen, für mehr Demokratie und Frieden stehen und mehr soziale Gerechtigkeit fordern.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Physiotherapeutin / Osteopathin

Tätig in einer Naturheilpraxis.

 

Peter Anders

Listenplatz 22

Kunst zeigt, wie wir leben wollen – offen, vielfältig, nachhaltig.
Ich stehe für ein Nördlingen, das Kultur, Stadt und Umwelt gemeinsam denkt.
Grün wählen heißt: Zukunft gestalten statt Vergangenheit verwalten.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Alle Orte, die Brechungen aufweisen (z.B. der Garagenplatz in der Gartenstraße); der Stuhl im Biergarten; das “Museumsviertel”, die Rieser Landschaft.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

  1. Kultur: Förderung der bildenden Kunst und der Arbeitsbedingungen für Bildende Künstler; ästhetisches Denken und Handeln fördern, Räume und Situationen schaffen, in denen Menschen sich artikulieren können. Förderung der Streitkultur.

  2. Stadtplanung

  3. Umweltschutz

 

Warum Grüne?

Ich schätze die Grünen als integre Volksvertretung mit wichtigen Zielen.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Ich bin freischaffender Künstler. Die bildende Kunst habe ich für mich immer auch als politische Arbeit gesehen.

 

Sonst noch was?

Zeitgenossenschaft ist eine Verpflichtung für Künstler und jeden anderen auch.

Gisela Zieske

Listenplatz 23

Besonders wichtig sind für mich Barrierefreiheit, Mehrgenerationshäuser und eine autofreie Innenstadt. Für einen guten und gesunden Lebensraum setze ich mich besonders im Natur und Umweltschutz ein. In meiner Freizeit gehe ich am liebsten Wandern und Fahrrad fahren und mache Yoga.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Die Fußgängerzone und die Marienhöhe

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

  • Natur- und Umweltschutz

  • Autofreie Innenstadt

  • Mehrgenerationshäuser

  • Barrierefreiheit

 

Warum Grüne?

Die Grünen setzen sich für setzen sich für Natur- und Umweltschutz ein. Sie sind die Partei, bei der ich meine Ziele am Besten verfolgen kann

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Mein Beruf ist Altenpflegerin. Ich arbeite seit 10 Jahren in der Donau Ries Werkstätte in Nördlingen als Gruppenleitung. Ich betreue dort Menschen mit gesitiger und körperlicher Behinderung. Es macht mir viel Spaß, ein interessanter und vielseitiger Beruf.

Jens Ftritsche

Listenplatz 24

Seit 2023 bin ich in Nördlingen zu Hause und arbeite bei Airbus Helicopters. Als Grüner stehe ich für ein Nördlingen mit mehr Stadtbegrünung, erneuerbarer Energie und einer autofreien Innenstadt. Ich will Lösungen, die Umwelt, Wirtschaft und Gemeinschaft verbinden.

Andrea Eireiner

Listenplatz 25

Ich verbinde mit Nördlingen besonders den Daniel, das Wahrzeichen der Stadt, und die grünen Ecken wie die Marienhöhe oder die Frickhinger Anlagen. Mein Herz schlägt für eine generationenübergreifende Politik, die Familien, Jugendliche und Senioren gleichermaßen berücksichtigt, sowie für eine nachhaltige Stadtentwicklung – von ökologischem Umweltschutz über bezahlbares Wohnen bis hin zu moderner Mobilität. Mit meinem Engagement für Bürgerbeteiligung und den Leitgedanken „Umweltschutz ist Menschenschutz“ setze ich mich für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt ein.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Der Daniel, das Wahrzeichen der Stadt macht Nördlingen für mich aus. Ich freue mich immer ihn zu sehen, aus der Ferne und Nähe, bei Schnee, im Nebel, bei Sonnenaufgang und -untergang… Es gibt so viele schöne Orte in Nördlingen, besonders die “grünen Ecken” haben es mir angetan – Marienhöhe, Frickhinger Anlagen und die Kneippanlage an der Eger.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

  • Familie, Jugend und Senioren: Generationenpolitik und demographischer Wandel

  • nachhaltige Stadt und Ortsentwicklung: Grüner (ökologischer) Umwelt- / Menschenschutz, Wohnen, Mobilität, Energieversorgung

  • Bürgerbeteiligung

 

Warum Grüne?

Einsatz für den Planet “Erde”, unsere Welt; unsere Lebensgrundlage. Umweltschutz ist Menschenschutz. Eine ökologische, nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen und Forderung einer gerechten, sozialen Gesellschaft.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Als Altenpflegerin, -therapeutin, Gerontofachkraft und Palliativfachkraft arbeite ich im Sozialdienst eines Altenheims. Ein vielseitiges Aufgabengebiet rund um die Begleitung von hilfe- und pflegebedürftigen alten Menschen. Eine sinnstiftende Tätigkeit mit Menschen. Jeder Tag bringt Herausforderung, aber auch Freude und Dankbarkeit.

 

Sonst noch was?

Ein Leitgedanke, -spruch von Hildegard v. Bingen: “Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün.”

Brigitte Gronemeier

Listenplatz 26

Als ehemalige Sonderschullehrerin liegt mir das Wohl von Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Begabung besonders am Herzen. Ich möchte dazu beitragen, Nördlingen auch für künftige Generationen als lebenswerten Ort zu erhalten. Dazu gehört für mich die stärkere Begrünung des Ortes (mit offenem Ohr für die Anwohner!), um dem Klimawandel zu begegnen, und die Förderung von umweltverträglicher Energiegewinnung.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Der Daniel, der von allen Seiten als erstes ins Auge springt, wenn man auf Nördlingen zu fährt. Überhaupt die ganze wunderschöne Altstadt.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

  • Nördlingen noch grüner zu gestalten, um dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen.

  • Die Altstadt noch attraktiver und sicherer zu machen für Fußgänger und Radfahrer.

  • Sich mehr um Kinder und Jugendliche zu kümmern, unabhängig von Herkunft und Begabung.

 

Warum Grüne?

Traditionell, weil die Grünen sich als erste stark gemacht haben für Umweltthemen und Gleichberechtigung. Und weil sie zurzeit die Partei sind, die sich nicht vor unbequemen Wahrheiten drückt, wenn es um die Zukunft unseres Planeten geht, und an diesem Thema dranbleibt.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf (vielleicht auch: warum?)

Ich bin Sonderschullehrerin (und gelernte Verkäuferin) i. R. Sonderschullehrerin zu sein und Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf ein Stück des Lebens zu begleiten war mir Berufung.

Helga Egetenmeier

Listenplatz 27

Nördlingen zieht Menschen aus aller Welt an und hat eine spannende Geschichte. Deshalb hat Nördlingen eine Vorbildfunktion und muss sich als reiche Kommune das Ziel setzen, bald möglichst klimaneutral zu werden, um die über alle sozialen Lager hinweg wichtige Generationengerechtigkeit umzusetzen. Das Potential ist da, sowohl in Kitas und Schulen, wie auch im Handwerk und Wirtschaft und als Stadträtin werde ich diese zukunftsfähig vernetzen.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Der Hafenmarkt fasziniert mich. Er zeigt die Wandelbarkeit einer Stadt, die nicht immer freiwillig erfolgt. Bis 1955 stand dort ein mittelalterliches Kaufhaus, es brannte ab heute ist dort eine Grünfläche. Vielleicht wird es bald eine Blühwiese?

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Themenfeld = 17 SDGs (“Klimawandel” + Generationengerechtigkeit)

Forderungen:

  • Städtische Ausgaben an soziale und ökologische Standards binden

  • jedes Gebäude der Stadt bekommt eine PV-Anlage und alle BewohnerInnen können mit der NÖ-Card ihre E-Fahrzeuge damit befüllen (E-Rad, E-Roller, E-Auto)

  • jede Bushaltestelle bekommt ein überdachtes Wartehäuschen

  • Gelbe Tonne statt gelber Sack

Warum Grüne?

Weil bei den Grünen die allgemeinen Menschenrechte mit Ökologie und Feminismus zusammen gedacht werden.

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Angestellte im Personalwesen, freiberuflich engagiere ich mich als Redakteurin und Lektorin zu ökologischen Themen.

Elmar Benedikter

Listenplatz 28

Elmar schätzt die malerische Nördlinger Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und der historischen Stadtmauer. Als Konstrukteur im Maschinenbau setzt er sich besonders für Klimaschutz und erneuerbare Energien ein – etwa durch die Förderung von Solarenergie – und verbindet damit seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit. Seit seiner Jugend prägen ihn die Werte der Grünen: Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung, für die er sich politisch engagiert.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Die schöne Altstadt mit den Kaffees und der Stadtmauer

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Klimaschutz und Energie, z.B. Förderung von Solarenergie

Warum Grüne?

Weil mir Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung wichtig sind. Für mich sind die Grünen Werte schon seit meiner Jugend wichtig sind

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Konstrukteur im Bereich Maschinenbau

Ulrike Triglaff

Listenplatz 29

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Marienhöhe, Bäumlesgraben.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Stadtbegrünung

Nachhaltigkeit

Müllvermeidung

 

Warum Grüne?

Weil sie die einzige Partei ist, die obige Themenfelder mitdenkt.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Mitarbeiterin im Ambulant Betreuten Wohnen.

Ich betreue psychisch kranke Menschen in ihrem Wohnumfeld.

Rüdiger Wagner

Listenplatz 30

Rüdiger Wagner verbindet mit Nördlingen die Stadtmauer, den Daniel und die Grabenanlagen – Symbole für die besondere Atmosphäre der Stadt. Der gestandene Schriftsetzer und freiberufliche Gestalter setzt sich für mehr und sicherere Radwege sowie eine grünere Stadt mit mehr Bäumen ein. Bei den Grünen engagiert er sich, weil Umweltthemen hier die Priorität haben, die sie verdienen.

 

Welcher Ort, Platz oder Ecke macht Nördlingen für dich aus?

Stadtmauer, Daniel, Graben … u.v.m.

 

Welches Themenfeld oder welche konkreten Forderungen sind dir bei den Nördlinger Grünen besonders wichtig?

Mehr, bessere und sicherere Radwege; mehr Bäume in der Stadt.

 

Warum Grüne?

Weil Umweltthemen dort eine höhere Priorität haben.

 

Was ist deine Beschäftigung / dein Beruf?

Als gelernter Schriftsetzer – noch mit Bleisatzkenntnissen – seit vielen Jahren freiberuflich mit Gestaltung, Satz und Layout von Büchern für Verlage tätig (zuletzt z.B. Gerd Müller – Vom “Torjäger aus Nördlingen” zum “Bomber der Nation”). Aber auch mit eigenen Buchproduktionen wie z.B. mit Carl Völkl und Winfried Sponsel zum Stabenfest und mit letztgenanntem bei Nördlinger Hausgeschichte(n) sowie aktuell bei Frostige Nächte und festliche Tage im Ries.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.