12.10.09 –
Zur Erinnerung: im Januar/Februar 2009  wurden von der Stadtgärtnerei 26 gesunde Hybridpappeln in einem Zuge gefällt.  
Das Landratsamt Donau-Ries hatte in seiner Stellungnahme "Belange des  Naturschutzes" vom 12.Dezember 2008 der Fällung der Bäume zugestimmt aber  zugleich die Empfehlung gegeben, diese Maßnahme verteilt auf 3-5 Jahre  durchzuführen.
Am 15.Januar 2009 wurde im  Bauausschuss ausführlich  das Konzept der Stadtgärtnerei diskutiert. 
Danach hatte der  Bauausschuss gegen zwei Stimmen der Fällung der Bäume zugestimmt. 
Sehr viel  knapper war das Abstimmungsergebnis zur Frage, ob die Bäume - gegen die Empfehlung der  Unteren Naturschutzbehörde - in einem Zuge  gefällt werden sollten.
Hier stimmten sieben Stadträte für  die Fällung in einem Zuge, sechs Stadträte folgten der Empfehlung des  Landratsamtes und stimmten gegen diese Vorgehensweise.
Im Zuge  verschiedener Protestmaßnahmen von Bündnis 90/Grüne, vertreten durch  Marianne Ach und Sabine Thieme sowie von 50+ aktiv, vertreten durch Thomas  Gehrke und Jörg Ach, wurden 441 Unterschriften von BürgerInnen  gesammelt.
Diese Unterschriftensammlung sollte bereits im April übergeben  werden; dazu ist es jedoch nicht gekommen.
Nun wurde die  Unterschriftensammlung am 06.Oktober 2009 von Marianne Ach, Sabine Thieme  und Thomas Gehrke während der Bürgersprechstunde im Donauwörther Rathaus an Herrn Oberbürgermeister Armin Neudert übergeben. 
Herr  Oberbürgermeister erklärte im Verlauf dieses Gesprächs, dass das Thema Baum  jetzt differenzierter betrachtet wird; insoweit hätten die Bürgerproteste  durchaus ihren Sinn gehabt. Es gäbe zwar keine Baumschutzverordnung, wie z.B.  bei der Stadt Neuburg an der Donau, aber es wurde eine verbindliche Richtlinie zum Vorgehen bei Baumfällungen  erarbeitet.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.