Harburg: Erser Fahrradbasar

18. März 10:00-13:00 Uhr Harburger Schulhof

05.03.23 –

Die Themen Radfahren und Nachhaltigkeit gehören eng zusammen. Erstmalig organisiert daher der Ortsverband der Grünen in Harburg einen Fahrradbasar am 18 März von 10:00 bis 13:00 Uhr an der Harburger Schule. Hier werden gebrauchte Fahrräder von Privat an Privat vermittelt.

Kinder wachsen schnell und brauchen oft jedes Jahr ein Rad in einer neuen Größe. Früher waren bei den meisten Familien die finanziellen Verhältnisse so, dass die Räder ganz selbstverständlich an jüngere Kinder weitergegeben wurden.
Auch heute sehen wir oft, dass Familien sich keine neue Räder leisten können.
Wenn die Kinder rausgewachsen sind, sind die Räder und Roller meist in einem sehr guten Zustand.
Hier stellen die Harburger Grünen eine Plattform zur Verfügung, damit diese Räder gehandelt werden können. Dies ist ein großer Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit.

Für die Verkäufer fällt pro Rad eine Standgebühr in Höhe von 2€ bei Kinderfahrzeugen und 3€ bei Erwachsenenfahrrädern an. Räder die nicht verkauft werden, müssen am gleichen Tag wieder mitgenommen werden.

Der Fahrradbasar wird vom Fahrradhändler Zweirad Uhl und vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Donau-Ries unterstützt. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Zweirad Uhl für die großzügige Spende. Vertreter des ADFC werden vor Ort eine Checkliste anbieten, mit der die Verkehrstauglichkeit der Räder geprüft werden kann.

Während des Fahrradbasar werden der ADFC und der Grüne Ortsverband Harburg über den aktuellen Stand des Bürgerbegehrens Radentscheid Bayern informieren.
Inzwischen wurden über 100.000 Unterschriften an die politischen Vertreter übergeben. Das Bayerische Innenministerium hat nun für die Prüfung bis zum 10. März Zeit. Dann müssen in einem bestimmten Zeitraum, der noch vorgegeben wird, etwa eine Million Menschen in ihre Rathäuser gehen und für das Bürgerbegehren unterschreiben.
Mehr Informationen dazu am 18. März in Harburg oder unter www.radentscheid-bayern.de

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.