10.06.11 –
Liebe Freundinnen und Freunde,
MitstreiterInnen und UnterstützerInnen,
Am kommenden Samstag, den 11.06.2011
findet die letzte Countdown-Demo in Landshut vor dem Rathaus statt.
Unser Ziel im letzten Herbst war es, dass Isar 1, entsprechend dem Rot-Grünen Ausstiegsbeschluss, jetzt im Juni endgültig abgeschaltet werden soll.
Die Schwarz-Gelbe Regierung hat diesen Beschluss aufgrund "neuer" Erkenntnisse durch die schrecklichen Ereignisse in Fukushima, massiver Proteste der Bevölkerung und aus Angst abgewählt zu werden, vorweggenommen.
Jedoch ist der Zeitraum bis 2022, bis der letzte Meiler abgeschaltet wird, absolut zu lang, nach all dem, was nach Tschernobyl nun schon wieder in Japan passiert ist!
Jeder Tag, an dem diese Technologie weiter betrieben wird, ist ein Tag zu viel!
Wir müssen raus, so schnell wie möglich!
Und wir müssen mit voller Kraft in die Erneuerbaren und in intelligente Technologien investieren, und vor allem sollten wir Energie sparen, wo wir können!
Wenn die anderen Länder - und da beschränke ich mich nicht auf Europa - sehen, dass wir wirklich ernsthaft voll auf Erneuerbare Technologien setzen, dann wird es nicht lange dauern, bis sie ebenfalls umsteigen werden, um nicht den wirtschaftlichen Anschluss zu verpassen.
Denn das wird die Zukunft sein, und das werden auch die Hardliner der Atomkraftbefürworter sehr bald begreifen.
Nutzen wir diese Chance für uns und unsere Kinder und für eine blühende Wirtschaft dezentraler Klein- und Mittelbetriebe und für sichere und viele zig-tausend Arbeitsplätze.
Nutzen wir diese große Chance für eine lebenswerte Zukunft und eine noch einigermaßen intakte Umwelt mit Strom aus Erneuerbaren Energien.
Kommt, rafft euch noch einmal auf und bringt Freunde und Bekannte mit!
Zeigen wir den Politikern noch ein letztes Mal vor der Sommerpause, dass wir uns mit dem laschen Angebot nicht zufrieden geben.
Der Ausstieg geht problemlos noch viel früher!
Als Redner werden erwartet:
Prof. Dr. Herbert Jans - Er wird über die Erneuerbaren einen Beitrag beisteuern
Aus Passau kommt voraussichtlich ein Vertreter der Plattform gegen Temelin
Und "d'Raith-Schwestern" werden für die nötige Stimmung sorgen.
Zum Schluss gibt es wieder ein gellendes Pfeifkonzert "Abpfiff für Atomkraft".
Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und dauert ca. 60-90 Minuten.
Schließlich möchte ich mich noch ganz herzlich bedanken, bei allen die gekommen sind, mitgeholfen und dazu beigetragen haben, dass unsere Veranstaltungen so gut und erfolgreich verlaufen sind.
Bitte leitet diesen Hinweis weiter an Freunde und Bekannte.
Übrigens:
Wer bei unseren Countdown-Demos in Landshut, der Großdemo am 28. Mai in Landshut und/oder Montags-Mahnwachen in Niederaichbach dabei war oder überhaupt interessiert ist, kann sich jede Menge Videos dazu anschauen unter:
oder gleich auf Youtube mit den Suchbegriffen:
"28.05. Atomkraft-Schluss Landshut"
"Countdown Landshut"
"Mahnwache Isar 1"
Herzliche Grüße
Louis Herrmann,
Landshuter Bürgerforum gegen Atomkraftwerke e.V.
BüfA Bündnis für Atomausstieg
"¦ und wieder ganz wichtig!!!!
Unter folgendem Link findet Ihr den darunter stehenden Inhalt:
http://www.bund-naturschutz.de/fakten/energie/stromanbieter-wechseln.html
Zitat-Anfang:
Stromanbieter wechseln
Zeigen Sie den Atomstromkonzernen die Rote Karte
Wechseln Sie Ihren Stromanbieter - finanzieren Sie nicht die Atomstromkonzerne E.ON, RWE, Vattenfall und EnWB mit Ihrem guten Geld.
Eine erste Hilfe zum Stromanbieterwechsel liefert Ihnen die Internetseite
www.atomausstieg-selber-machen.de
Die Ökostromanbieter sind:
Naturstrom AG http://www.naturstrom.de
Lichtblick http://www.lichtblick.de/Energie
Greenpeace Energy http://www.greenpeace-energy.de
Elektritzitätswerke Schönau http://www.ews-schoenau.de
Besorgen Sie sich aus dem Internet oder per Post einen Antrag, füllen Sie diesen aus, mit Ihrer Adresse und Ihrer Zählernummer und senden Sie das ausgefüllte Antragsformular ab - den Rest macht Ihr neuer Ökostromanbieter für Sie.
Oder wechseln Sie zu einem atomstromfreien Angebot eines lokalen Anbieters in Ihrer Nähe.
Achten Sie hierbei aber darauf, dass der lokale Anbieter tatsächlich Ökostrom selbst herstellt und nicht nur durchhandelt. Handeln Ihre lokalen Stadtwerke nur den Ökostrom durch, dann wäre es ebenso sinnvoll, zu einem der oben genannten Ökostromanbieter zu wechseln, denn das Stadtwerk verdient an der Stromdurchleitung via Konzessionsabgabe mit.
Zertifikate wie "RECS (renewable energy certificate system)" verhindern nicht sicher, dass Sie dennoch Atomstrom beziehen.
Achten Sie bitte bei regionalen Ökostromangeboten Ihres Stadtwerkes darauf, dass dieses Angebot nach dem Grünen Strom Label
http://www.gruenerstromlabel.de zertifiziert ist - das Grüne Strom Label wird auch von BUND und BN getragen.
Einige Stadtwerke bieten auch sicher atomstromfreien Strom unter dem Verbund Energreen an - auf der Internetseite von Energreen können Sie sich über Ihr lokales Angebot vor Ort informieren:
Zitat-Ende
Weitere Links:
http://landshut.bund-naturschutz.de/index.php?id=10189
http://www.atommuell-lager.de/
http://umweltinstitut.org/startseite.html
http://www.campact.de/campact/home
http://www.ausgestrahlt.de/startseite.html
Steuerabzugsfähige Spenden auf folgende Konten möglich:
Verwendungszweck: BüfA - Bündnis für Atomausstieg
Bürgerforum gegen Atomkraftwerke Landshut und Umgebung e.V.
Spendenkonto: Sparkasse Landshut ( BLZ: 743 500 00) , Kto.-Nr.: 32344
Bürgerinitiative Isartal e.V.
Spendenkonto:
Sparkasse Dingolfing-Landau, BLZ 743 513 10, Kto.-Nr.: 100 479 898
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.