Menü
11.04.14 –
Bei der Vorstandssitzung in Nördlingen zogen die Grünen Bilanz zur Kommunalwahl. Kreisvorsitzende Ursula Kneißl-Eder zeigte sich mit dem Wahlergebnis hochzufrieden. Mit fünf Mandaten im Kreistag besteht nun die Möglichkeit, eine eigene Fraktion zu bilden, zugleich ist es gelungen, die absolute Mehrheit von CSU und Jungen Bürgern zu beenden. Somit werden die Entscheidungen künftig wieder in den Kreisgremien und nicht mehr auf dem Klausurtag der CSU gefällt. Das ist ein guter Schritt zu mehr Demokratie.
Vorstandssprecher und Landratskandidat Albert Riedelsheimer zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden. Mit 11,6 Prozent hat er wie angestrebt das beste Resultat der bisherigen grünen Landratskandidaten im Kreis und auch das Ziel eines zweistelligen Ergebnis erreicht. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass er sein bestes Ergebnis mit 31,3 Prozent in einem Nördlinger Wahllokal erhalten hat und in einigen Donauwörther Wahllokalen ein besseres Ergebnis als der Amtsinhaber erzielt hat. Riedelsheimer sieht darin ein Signal, dass die Grünen und ihre Inhalte auch in der Region Donau-Ries angekommen sind und freut sich auf die politische Auseinandersetzung im Kreistag, in den er erstmals gewählt wurde. Auch wenn das Ziel einer Stichwahl denkbar knapp verfehlt wurde, ist die Landratswahl für ihn ein voller Erfolg.
Auch in den Städten und den Gemeinden des Landkreises liegen die Kreisgrünen im bayernweiten Aufwärtstrend. In Nördlingen konnten zwei Mandate und in Oberndorf ein Mandat hinzugewonnen werden, in Kaisheim und Donauwörth konnten jeweils zwei Mandate gehalten werden. Auch in Wemding stellen die Grünen nun wieder einen Stadtrat: Werner Waimann wird grüne Ideen im Magistrat der Stadt einbringen. Zudem haben die Bürgermeisterkandidaten Ellen Schumacher (Oberndorf) und Thomas Krepowski (Donauwörth) hervorragende Ergebnisse erreicht. Kneißl-Eder und Riedelsheimer resümieren übereinstimmend: Die Wahlergebnisse stärken die Grünen im Kreis und verleihen Kraft und Mut für die nächsten Jahre."
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.