Menü
23.11.14 –
Sehr geehrter Oberbürgermeister Faul, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Stadtrat möge beschließen:
1.Der Nördlinger Stadtrat beschließt die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie, um damit eine zukunftsfähige und nachhaltige Lösung für die Nutzung des
Bahnhofgebäudes zu erreichen.
2.Bestandteile der Machbarkeitsstudie sind u.a:
"¢ Ausarbeitung von möglichen Nutzungen unter Einbezug von Erfahrungen bei
vergleichbaren Projekten
"¢ Zusammenstellung von Vor- und Nachteilen der jeweiligen Optionen
"¢ Ermittlung des Investitionsbedarfs auch unter Einbeziehung von Investoren mit
unterschiedlichen Rechtsformen und der Einnahmesituation.
"¢ Zusammenstellung von allen möglichen Zuschüssen
3.Einbeziehung der Bürgerschaft in die Suche nach einem Nutzungskonzept.
Begründung:
Nördlingen benötigt ein zukunftsfähiges Konzept für die zukünftige Nutzung des
Nördlinger Bahnhofes. Dazu ist eine intensive Untersuchung aller relevanten Aspekte und Alternativen dringend erforderlich. Der Stadtkämmerer Bernhard Kugler spricht immerhin von einem Investitionsbedarf von zwei bis drei Millionen EURO.
Erst nach Vorlage aller möglichen Ideen zusammen mit der Ermittlung des Investitionsbedarfs kann im Nördlinger Stadtrat eine endgültige Entscheidung über
die Zukunft des Bahnhofs getroffen werden.
Die Nördlinger Bürger sollen davor die Möglichkeit haben sich am Ideenwettbewerb
zu beteiligen.
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.