Menü
07.04.11 –
Albert Riedelsheimer informierte über die aktuelle Lage in der Präfektur Fukushima. Hier leben rund zwei Millionen Menschen, deren Zukunft ungewiß ist. Neu für Japan: AKW-Gegner gehen auf die Straße und demonstrieren gegen Atomkraft; zwei Drittel der Bevölkerung wollen eine Notstandsregierung.
Nach einer Schweigeminute für die Opfer der Katastrophe in Japan ging Thomas Gehrke kurz auf auf den Skandal Asse II ein, aber auch auf das "aktuelle Rätselraten" um verschwundene Brennelementekugeln aus dem Forschungszentrum Jülich. Es wurde auf den Skandal hingewiesen, dass die schwarz/gelbe Bundesregierung mit Steuergeldern eine Exportbürgschaft für die Errichtung des AKW's Angra 3 im brasilianischen Erdbebengebiet finanziert.
Jörg Ach als Vertreter von 50 plus aktiv erklärte, dass ein sofortiges Abschalten aller AKW's in Deutschland nicht möglich sei; man habe sich an den rot/grünen Atomkonsens zu halten. Thomas Gehrke dazu: "Dies bedeutet für Gundremmingen: Block B in 2015 und Block C in 2016 vom Netz."
Erneut gab es den Hinweis, dass der Verbraucher durch einen nachhaltigen Wechsel des Stromanbieters seinen Atomausstieg sofort machen kann.
Die Mahnwachen werden fortgesetzt, weitere Informationen sind der Presse zu entnehmen.
Thomas Gehrke
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.