Menü
31.01.19 –
Nachdem bereits zahlreiche grüne Vertraterinnen und Vertreter sich für das Volksbegehren Artenvielfalt - "Rettet die Bienen" engagieren, trat der Grüne Kreisverband auf seiner halbjährlichen Kreisversammlung wie geplant dem Aktionsbündnis bei und ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf in den kommenden beiden Wochen im Rathaus das Begehren zu unterzeichnen. Für die Grünen ist erwiesen, dass in Bayern zu wenig für den Artenschutz passiere. Der Bestand an Insekten ging beispielsweise um etwa 75 % zurück. Das ist im Besonderen für die Bestäubung vieler Pflanzen bedrohlich, denn das Zusammenspiel zwischen der Pflanzen- und Tierwelt wird gestört. "Deshalb helfen nun die Bürgerinnen und Bürger der Staatsregierung auf die Sprünge. Mit dem Volksbegehren können wir auch den Landwirtinnen und Landwirten hier in der Gegend neue Möglichkeiten bieten. Es muss Schluss sein mit dem Prinzip Wachse oder Weiche.“ so Lettenbauer. Sie erläutert weiter: "Es ist wichtig für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen das Artensterben zu stoppen und in der Agrarpolitik umzusteuern." Das Volksbegehren fordert unter anderem deutlich mehr ökologischen Landbau in Bayern, was Förderung und Beratung durch den Freistaat notwendig mache. Weitere Forderungen sind mehr Wissen über Artenreichtum und Bodenleben in den Lehrplänen, ein räumlich oder funktional verbundenes Biotopnetz für Bayern oder der Schutz von Dauergrünland vor der Umwandlung in Äcker. Für die Kreisvorsitzende Kneißl-Eder ist klar: „Der Zuspruch und das große Interesse im Donau-Ries zum Volksbegehren zeigt, dass viele Menschen in Bayern den Ernst der Lage erkannt haben. Damit sind sie viel weiter als manche Teile der Politik.“ Sie wolle nicht, dass künftige Generationen nicht mehr wissen, was Tagfalter sind. Weiteres Thema der Kreisversammlung waren die Planungen für die Kommunalwahl. Die Kreisgrünen wollen an die Erfolge bei der Landtags- und Bezirkstagswahl anknüpfen.
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.