Kreisgrüne fordern einen beschleunigten Ausstieg aus der Atomkraft

16.05.16 –

Bei den Grünen im Landkreis standen in den vergangenen Wochen das Gedenken an die Atomkatastrophen in Tschernobyl (1886) und Fukushima (2011) und der Einsatz für die Energiewende im Landkreis im Vordergrund. In Veranstaltungen, wie einem Fachgespräch in der Biogasanlage in Wechingen, setzten sie sich mit den Chancen für den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung vor Ort auseinander. Vor allem Sonnen- und Windkraft haben im Landkreis noch großes Potential. Atomkraftwerke müssen laut Kreisgrünen schnellstmöglich abgeschaltet werden, deshalb nahmen sie an der Kundgebung "Abschalten vor dem Gau" mit 800 Teilnehmenden in Gundremmingen teil.

 

Kreisvorstandsmitglied und Kundgebungsmitorganisatorin Eva Lettenbauer: "In Gundremmingen steht Deutschlands gefährlichstes Atomkraftwerk, doch es ist für die Stromversorgung und Netzstabilität in Bayern inzwischen überflüssig. Daher ist es unnötig die Bevölkerung noch bis 2021 täglich einer unkalkulierbaren Gefahr auszusetzen. Beide Blöcke des Billigreaktors müssen noch in diesem Jahr abgeschaltet werden!"

 

Auf dem kleinen Parteitag der bayerischen Grünen in München zum Thema Energiepolitik und Integration vertraten Eva Lettenbauer und Ursula Kneißl-Eder die Kreisgrünen. Kneißl-Eder erklärt: "Wir Grüne .fordern nicht nur einen schnelleren Ausstieg aus der Atomenergie, sondern vor allem einen rascheren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Der Atommüll muss in wesentlich sichereren Anlagen verwahrt werden. Die Stromkonzerne haben in den vergangenen Jahren die Gewinne eingestrichen, jetzt dürfen die Kosten für die Atommüllagerung nicht auf die Allgemeinheit umgelegt werden."

 

Kreisvorstand Albert Riedelsheimer sieht in der in der Bestätigung der 10-H-Regelung durch den Bayrischen Verfassungsgerichtshof einen herben Rückschlag für die Energiewende: "Mit dieser absurden Regelung, die in Deutschland einzigartig ist, stärkt die CSU der Atomindustrie und unterwandert die Energiewende. Mittelständische Investitionen und Wertschöpfung vor Ort werden zu Gunsten der Großkonzerne blockiert", kritisiert er. Riedelsheimer fordert konkrete Konzepte für das Ziel, den Energiebedarf vollständig aus erneuerbaren Energiequellen sicherzustellen.

Kalender

Uups, kein Eintrag vorhanden.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.