Menü
09.09.11 –
Der Ausflug begann mit dem Treffen vor dem Bahnhof und anschließender Zugfahrt nach München. Am Hauptbahnhof wurde die Gruppe von der Landtagsabgeordneten Christine Kamm (B90/DIE GRÜNEN) empfangen. Vom Bahnhof ging es per U-Bahn zum Landtag. Dort führte Frau Kamm die Kinder durch das Landtagsgebäude, das sich leider zur Zeit wegen der Sommerferien im Umbau befand. In einem Sitzungssaal erzählte Frau Kamm von den Aufgaben, die sie als Abgeordnete zu erfüllen hat und wie ihre Arbeitswoche verplant ist. Die Kinder interessierten sich besonders für die Schulpolitik. Frau Kamm erläuterte, was in den Aufgabenbereich des Landes (z.B. Ausstattung mit Lehrern, Zuschüsse) und was in den Bereich der Städte fällt (z.B. bauliche Maßnahmen, Ausstattung mit Lehrmaterialien. Es wurde darüber diskutiert, was man an den Schulen verbessern könnte. Die Schüler wünschten sich, dass beschädigtes Mobiliar ersetzt würde und die Unterrichtsmaterialien (z.B. Bücher, Landkarten) auf einem neueren Stand wären. Außerdem sollten mehr Sozialarbeiter eingestellt werden, um bei familiären Problemen oder bei der Lehrstellensuche zu helfen. Ansprechpartner für Verbesserungsvorschläge wäre das Schülerforum und der Elternbeirat. Ein Schulprojekt "Europawoche" mit Schüleraustausch würde helfen, andere Länder und Gebräuche kennen zu lernen.
Großes Interesse zeigten die Schüler an der Energiepolitik. Frau Kamm erläuterte, wie sich ihre Partei aktiv in Bezug auf die Energiewende engagiert.
Nach dem Landtagsbesuch ging es auf Einladung der Abgeordneten zum Mittagessen in den Hofbräukeller, wo weiter diskutiert wurde. Anschließend fuhren die Teilnehmer mit dem Zug nach Hause.
Von: Petra Luft
Foto: privat
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.