Menü
24.01.14 –
Seit letzter Woche ist die Grüne Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz (Neu-Ulm) Mitglied im Haushaltsausschuss des Parlaments. Gemeinsam mit den Kreisgrünen war sie zu Gast im Oettinger Rathaus. Die diplomierte Volkswissenschaftlerin stellte das Konzept der Grünen zur finanziellen Stärkung der Kommunen vor. Nach Vorstellung der Grünen sollen Selbständige künftig wie Betriebe gewerbesteuerpflichtig werden. Dabei wird es bei gleichzeitiger Senkung der Einkommenssteuer zu keiner Mehrbelastung für den Einzelnen kommen. Jedoch würde das Modell zu einer Stärkung der Finanzkraft der Kommunen führen.
Zur Stärkung der Infrastruktur im Nordries unterstützte die Spitzenkandidatin zur Kreistagswahl Ursula Kneißl-Eder (Buchdorf) die Forderung der Stadt Oettingen zur Wiederinbetriebnahme des Personenverkehrs auf der Strecke von Nördlingen über Oettingen nach Gunzenhausen.
Der Landratskandidat Albert Riedelsheimer (Donauwörth) erneuerte sein Versprechen, sich für den Erhalt der Donau-Ries-Klinik Oettingen zu engagieren. Er sieht in der Klinik mit den Schwerpunkten Altersmedizin und Lungenheilkunde einen wichtigen Baustein im Gesundheitssystem des Landkreises. Deligöz stellt in diesem Zusammenhang das Stiftungsmodell der Kliniken im Landkreis Neu-Ulm vor. Diese schreiben nach Sanierung und optimierter Kooperation schwarze Zahlen.
Die Jugendsprecherin Eva Lettenbauer (Daiting) betonte die Wichtigkeit attraktiver, gut getakteter öffentlicher Verkehrsmittel für alle Generationen und sprach sich für mehr Austausch im gesamten Landkreis aus, damit ein Denken in Altlandkreisen in der jungen Generation nicht verankert wird.
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.