Equal Pay Day: Kreisgrüne fordern gleiche und gerechte Bezahlung

17.03.17 –

Anlässlich des Equal Pay Days am 18. März 2017 erklärt die Kreisvorsitzende der Donau-Rieser Grünen Ursula Kneißl-Eder: „Arbeitgeber schreiben sich Gleichbehandlung groß auf die Fahne. Aber beim Geld hört der Spaß dann auf. Frauen verdienen in Deutschland im Durchschnitt nach wie vor rund 21 Prozent weniger als Männer. Das heißt konkret: Frauen müssten rund zweieinhalb Monate länger im Jahr arbeiten als Männer, um das gleiche Gehalt zu bekommen. Damit finden wir uns nicht ab! Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit – das ist nach wie vor nicht selbstverständlich. Um diese Forderung durchzusetzen, brauchen wir gesetzliche Regelungen. Wir fordern ein Entgeltgleichheitsgesetz, das auch für kleine Betriebe gilt. Und wir brauchen ein Verbandsklagerecht, damit Frauen nicht alleine gegen ihre Arbeitgeber klagen müssen.“

Eva Lettenbauer ergänzt: „Sogar bei gleicher Ausbildung, gleichem Alter, gleichem Beruf und gleichem Betrieb erhalten Frauen ca. 12 % weniger Entgelt. Hier muss mit einem Entgeltgleichheitsgesetz endlich Transparenz geschaffen werden. So können Tarifverträge und Vereinbarungen auf Diskriminierung hin überprüft werden. Es muss ein Umdenken stattfinden, damit in wenigen Jahren der Equal Pay Day nicht mehr nötig sein wird.”

Schließlich setzen die Kreisgrünen sich für die Aufwertung und bessere Bezahlung von typischen Frauenberufen, wie Kindererziehung oder Altenpflege, ein. Die Kriterien zur Bewertung von Arbeit kommen aus der Industrie. Darin sind weder psychosoziale Anforderungen enthalten und auch die Verantwortung für das Wohlergehen der betreuten Menschen wird nicht berücksichtigt, so Andrea Eireiner. Soziale Berufe seien daher sehr anfällig für eine zu geringe Bewertung und Bezahlung, gemessen an ihren Anforderungen und Belastungen. Daher muss eine steigende Wertschätzung gegenüber diesen Berufen monetär, gesellschaftlich und qualitativ erreicht werden. So kann Lohnungleichheit wirklich bekämpft werden.

Kalender

Uups, kein Eintrag vorhanden.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.