Menü
23.01.11 –
Anhand einer Bahnhofs-Checkliste verschafften sich die Ortsverbands-Mitglieder Sabine Thieme, Albert Riedelsheimer und Deniz Landgraf einen Eindruck vom Günzburger Bahnhof. Wie schon in Treuchtlingen wurde nach den Kriterien baulicher Zustand, Komfort, Sicherheit und Erreichbarkeit mit anderen Verkehrsmitteln bewertet. Dabei schnitt Günzburg ähnlich gut ab wie Treuchtlingen. Die Ausstattung mit Aufzügen an allen Bahnsteigen, windgeschützten Sitzgelegenheiten, großzügiger Überdachung und neuer Unterführung wurde sehr positiv gesehen. Ein Manko ist das gebührenpflichtige Parkhaus einer Privatfirma am Bahnhof. Gut gefiel dagegen der neue Busbahnhof.
In Sachen Service ist auch Günzburg "abgespeckt" worden: es gibt keinen Service-Point mehr. Rollstuhlfahrer müssen ihre Fahrt gut planen und selbst für ihren Einstieg sorgen, der nur bei Zügen mit eingebauter Einstiegsrampe leichter fällt.
Für Service-Fälle muss der Reisende die "3-S-Nummer" wählen: für Service, Sicherheit und Sauberkeit ist eine zentrale Stelle in Augsburg zuständig.
Der Vergleich mit Donauwörth macht wieder deutlich, dass hier Nachholbedarf besteht, damit auch auf dem Donauwörther Bahnhof Barrieren für Reisende im Rollstuhl, mit Kinderwagen und schwerem Gepäck beseitigt werden.
Die Serie der Bahnhofstests soll demnächst fortgesetzt werden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.