Antrag an den Gemeinderat

Artenvielfalt und Artenschutz

23.07.19 –

Antrag an den Gemeinderat der Marktgemeinderäte Karl Heinz Bablok und Hubert Renelt (Grüne) mit der Bitte um Behandlung in der nächsten Gemeinderatssitzung.

Der MGR beauftragt die Verwaltung ein Konzept zu erstellen, wie in der Marktgemeinde Kaisheim auf g e m e i n d e e i g e n e n Flächen Artenschutz praktiziert und Artenvielfalt gefördert werden kann und welche Gerätschaften hierfür nötig sind. Das Konzept soll bis Ende November 2019 dem Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt werden.

Begründung: Aufgrund des erfolgreichen Volksbegehrens hat der Bayerische Landtag ein Gesetz zum Artenschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt beschlosen. Hierbei wurde auch an die Verantwortung jedes Einzelnen und auch der Kommunen appelliert, bei den genannten Aufgaben auch mit tätig zu werden. Nachdem die letzten Jahre in der Marktgemeinde vom Bund Naturschutz erste Schritte initiiert und zusammen mit der Gemeinde verwirklicht wurden (Stichwort "Blühflächen"), sollten diese Bemühungen nun intensiviert werden. In dem Konzept sollten alle Flächen benannt sein, die im Sinne "blühender Landschaften" genutzt werden können, die sich zum Anpflanzen von Hecken und Bäumen eignen usw. Auch das Thema "Lichtverschmutzung" gehört mit dazu. Parallel dazu wäre auch der Besuch von Fortbildungsveranstaltungen von Bauhofmitarbeitern zur genannten Thematik wünschenswert. Da nach dem Zeitplan in 2019 keine Maßnahmen mehr anfallen, ist der Antrag kostenrelevant für das HHJ 2020.

Kalender

Uups, kein Eintrag vorhanden.

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.