Menü
12.07.16 –
Im Landkreis Donau-Ries gründete sich vergangene Woche das "Aktionsbündnis Donau-Ries - Stop CETA" bestehend aus Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Donau-Ries, Bund Naturschutz (BN) Kreisgruppe Donau-Ries, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Kreisverband Dinkelsbühl/ Donau-Ries und Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Donau-Ries/ Dillingen. Das Bündnis sieht durch das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA Arbeitnehmerrechte und Verbraucherschutz in Gefahr sowie Demokratie- und Umweltstandards verletzt. Zudem sei CETA ein Angriff auf die bäuerliche Landwirtschaft. Die Organisationen haben daher beschlossen, beim bayernweiten Volksbegehren gegen das Handelsabkommen CETA aktiv mitzuwirken. Am kommenden Samstagvormittag werden in Donauwörth, Nördlingen, Wemding und Rain an Infoständen Unterschriften für den Zulassungsantrag gesammelt. Bayernweit werden 25000 Unterschriften benötigt, um das Volksbegehren starten zu können, bei dem sich 10% der bayerischen Wahlberechtigten in 14 Tagen in den Rathäusern eintragen müssen.
Weitere Informationen zum Aktionsbündnis und den Infoständen: www.gruene-donau-ries.de/aktionsbuendnis-stop-ceta.html. Organisationen, Vereine und Verbände aus dem Landkreis, die an der Mitarbeit im Aktionsbündnis interessiert sind, können noch aufgenommen werden.
Uups, kein Eintrag vorhanden.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.